Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.

 
 
 
EN
Suche
Bericht durchsuchen
 
Nachhaltigkeitsbericht 2015
veröffentlicht am 13.07.2016

VAUDE Stores bieten Sammelboxen für faire Kleiderspenden

21. April 2017 | Ab sofort bietet VAUDE in seinen Stores die Möglichkeit, abgelegte Kleidung für soziale Zwecke zu spenden.

VAUDE unterstützt Fairwertung

Seit April stellen wir in allen 15 VAUDE Stores deutschlandweit Sammelboxen zur Verfügung. Damit sollen die Kunden dazu ermuntert werden, abgelegte Kleidung für einen guten Zweck zu spenden, anstatt sie in die Mülltonne zu werfen. Mit Hilfe der Flyer, die direkt neben der Box ausliegen, kann sich jeder informieren, was mit seiner Kleiderspende geschieht. Der Store-Betreiber leitet die gesammelte Kleidung an eine dem FairWertung-Dachverband angeschlossene Organisation weiter. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Textilien von VAUDE oder einem anderen Hersteller handelt.



Altkleider-Sammelboxen in den VAUDE Stores

Abgetragene Kleidung kann jetzt auch in den 15 deutschen VAUDE Stores in Altkleider-Sammelboxen für Fairwertung gespendet werden.


Altkleider-Sammelboxen in den VAUDE Stores
 
 

VAUDE kooperiert mit FairWertung

Seit fünf Jahren arbeitet VAUDE mit dem Dachverband FairWertung e.V. zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation spenden wir alle nicht mehr verkäuflichen Retouren und Muster direkt an Organisationen, die sich dem Verhaltenskodex des Dachverbands verpflichtet haben. Diese Zusammenarbeit wird nun durch die Sammelboxen ausgeweitet.

 
 
Dr. Antje von Dewitz

VAUDE Geschäftsführerin Dr. Antje von Dewitz:

»Über FairWertung können unsere Produkte ein zweites Leben als Secondhand-Kleidung oder Ausrüstung erhalten. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre gebrauchten Textilien verantwortungsvoll abzugeben. Uns ist wichtig, dass gemeinnützige Einrichtungen davon profitieren, indem sie gut erhaltene gebrauchte VAUDE Produkte an Bedürftige weitergeben oder verkaufen und aus dem Erlös ihre Projekte finanzieren.«

 
 

Lange Lebensdauer für VAUDE Produkte

VAUDE setzt sich für eine lange Lebensdauer seiner Produkte ein. Dies beginnt bereits bei der Produktentwicklung und setzt sich bei der Auswahl der Materialien und den Verarbeitungstechnologien fort. Auch während der Nutzugsphase engagieren wir uns dafür, dass die Produkte möglichst lange im Einsatz sind. Dazu initiieren wir innovative Konzepte wie den VAUDE Second-Use-Shop auf eBay, der Endverbrauchern den Kauf und Verkauf gebrauchter Produkte ermöglicht. Über die Online-Plattform iFixit bieten wir nun auch Reparaturanleitungen und Ersatzteile für unsere Produkte.

 
 
FairWertung - Logo

Über FairWertung

FairWertung ist ein bundesweites Netzwerk aus über 100 gemeinnützigen Organisationen.

Es setzt sich seit 1994 für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit beim Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung ein. Die teilnehmenden Organisationen verpflichten sich, gesammelte Textilien sinnvoll, sozial gerecht und wirtschaftlich tragfähig weiterzuverwenden.


FairWertung informiert über den Nutzen von Textilrecycling und klärt über den globalen Handel mit Gebrauchtkleidung auf. Der Verband fördert den Ausbau der Secondhand-Strukturen in Deutschland und engagiert sich für eine höhere Akzeptanz von Secondhand-Kleidung.


Zur Webseite von FairWertung

Verwandte Artikel
Verantwortung für das Produkt-„Lebensende“
Recycling oder ein "zweites Leben"? Weiterlesen
eBay und VAUDE starten Re-Commerce-Shop
So gut wie neu. Nur besser für die Umwelt. Weiterlesen
Reparieren – und zwar selbst!
Kooperation mit iFixit Weiterlesen
Kontakt
Seite Teilen auf