Wusstest Du, dass in den Produktionsländern teilweise strengere Arbeitszeitgesetze gelten als bei uns in Deutschland? In Deutschland sind bis zu 48 Stunden plus zwölf Überstunden pro Woche erlaubt. In China hingegen dürfen die Arbeiter nur 40 Stunden pro Woche arbeiten und zusätzlich 36 Überstunden im Monat leisten. Bei unseren Überprüfungen haben wir zahlreiche Abweichungen gegen die Arbeitszeitgesetze gefunden. Hier kannst Du lesen, was wir dagegen tun:
„Die Arbeitsstunden müssen den geltenden Gesetzen und Industriestandards entsprechen. Generell dürfen die Arbeiter auf Dauer nicht mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten. Außerdem muss ihnen mindestens ein freier Tag pro Woche gewährt werden. Überstunden dürfen nur freiwillig, aber nicht regelmäßig, geleistet werden. Die Zahl der Überstunden darf die gesetzlichen Bestimmungen nicht überschreiten und dabei auf keinen Fall mehr als 12 Stunden pro Woche betragen. Zudem müssen Überstunden mit einem Zuschlag vergütet werden.“
Eine reine Verpflichtung reicht natürlich nicht aus. Deshalb werden alle unsere Produzenten regelmäßig von unabhängigen Auditoren, wie denen der Fair Wear Foundation (FWF), überprüft. Dabei prüfen die Auditoren sorgfältig, ob es Verstöße gegen die Bestimmungen zum Thema Arbeitszeiten gibt. Dies wird durch Interviews innerhalb und außerhalb der Produktionsstätte sowie durch Überprüfen von Dokumenten verifiziert.
Die Überprüfung der FWF zeigt, dass die Mitarbeiter die Überstunden freiwillig leisten und dafür korrekt entlohnt werden. Trotzdem sind es laut der gesetzlichen Bestimmungen zu viele Überstunden.
In der Outdoorbranche gibt es pro Jahr zwei Saisons, in denen alle Marken ihre Artikel in den Produktionsstätten herstellen und liefern lassen. Dadurch ergibt sich in diesen Zeitabschnitten bei den Produzenten eine sehr angespannte Situation. Mit einem sinnvollen Planungsprozess unterstützen wir die Produzenten und entzerren die Spitzen.
Unseren bisher schon guten Planungsprozess (was uns die FWF beim Brand Performance Check bestätigt hat) haben wir 2016 weiter optimiert. Das heißt:
Diese Maßnahmen sind zum einen für uns wirtschaftlich sinnvoll, weil wir dadurch die Kostensituation positiv beeinflussen und unsere Lagerkapazitäten durch mehrere Liefertermine optimal gestalten. Vor allem aber nehmen wir positiven Einfluss auf die Situation in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Überstunden – und genau das wollen wir ja erreichen.
Mit unserem Qualitätssystem erreichen wir nicht nur, die Qualität auf einem hohen Niveau zu halten. Das System hat auch Einfluss auf die Arbeitsbedingungen bei unseren Produzenten, speziell die Arbeitszeiten. Unsere Mitarbeiter der Qualitätskontrolle sind regelmäßig zu Kontrollen während der Produktion und zur Endabnahme der Produkte vor Ort bei unseren Produzenten. Stabile Qualität trägt maßgeblich dazu bei, Überstunden zu vermeiden. Stabile Qualität reduziert Reparaturarbeiten und verbessert die Produktivität – eine Win-win-Situation für Qualität und Arbeitsbedingungen.
Gemeinsam mit ausgewählten Produzenten haben wir die Ursachen von Überstunden analysiert. Dazu haben wir ein Werkzeug entwickelt, mit dem die Arbeitszeit und die Zahl der Überstunden in den relevanten Abteilungen erfasst wurden. Anschließend wurde analysiert, aus welchem Grund die Überstunden angefallen sind. Die Ergebnisse waren für uns und auch den Produzenten spannend: Es war deutlich erkennbar, dass nicht immer nur Fehlplanungen des Produzenten Überstunden verursachen. Oft waren es Ursachen, auf die der Produzent keinen Einfluss hat, wenn zum Beispiel Stoffe zu spät geliefert wurden oder Kunden ihre Aufträge zu spät platzierten. Daraus ergibt sich die Aufgabe, dass Produzent und VAUDE an den Ursachen arbeiten, die beeinflusst werden können, also zum Beispiel mit relevanten Kunden sprechen, ob das Einkaufsverhalten verändert werden kann.
GRI: | 414-2 |