EN
Suche
Bericht durchsuchen
 
Nachhaltigkeitsbericht 2019
veröffentlicht am 01.08.2020

VAUDE Green Shape

Funktionelle, umweltfreundliche Produkte aus nachhaltigen Materialien – da schlägt Dein Herz als Natursportler höher. Für uns ist Green Shape eine permanente Herausforderung.

VAUDE "Öko"-Kollektion

Mit unserem Green Shape Label bieten wir Dir funktionelle, umweltfreundliche Produkte aus nachhaltigen Materialien. Bei der Herstellung achten wir auf faire Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette.


Unsere Kriterien zur Beurteilung sind streng und transparent. Sie werden regelmäßig überprüft und umfassen den gesamten Lebenszyklus des Produkts – vom Design über die Produktion bis hin zu Pflege, Reparatur und Verwertung.


Pionierarbeit bei Kriterien und Transparenz

Wie bewertet man, ob ein Material, ein Verfahren oder ein Produkt „umweltfreundlich“ ist? Vor allem, wenn es weltweit keinen Maßstab, kein fertiges Bewertungssystem, kein „Zertifikat“ gibt, schon gar kein einheitliches, international und für alle Produktgruppen gültiges? 


Green Shape: strenge Kriterien für Dein umweltfreundliches Produkt

VAUDE ist in diesem Bereich Pionier und hat ein eigenes Bewertungssystem für umweltfreundliche Outdoor-Produkte entwickelt: Green Shape.

Mit den VAUDE Green Shape Kriterien bewerten wir unsere Produkte im Hinblick auf ihre Umweltfreundlichkeit.


Inwieweit unser Green Shape Label mit dem staatlichen Textilsiegel "Grüner Knopf" in Bezug steht, erfährst Du hier


In diesem Film wird Green Shape kurz und knapp erklärt.


 
 

Nachhaltig im gesamten Produktlebenszyklus

Green Shape umfasst den gesamten Produktlebenszyklus nach strengen Maßstäben - vom Design über die Produktion bis hin zu Pflege, Reparatur und Verwertung.


Das bedeutet, dass bei VAUDE Green Shape Produkten nicht nur die eingesetzten Hauptmaterialien, sondern auch sämtliche Produktionsbetriebe den hohen ökologischen Anforderungen gerecht werden.


Außerdem müssen alle Zusatzkomponenten wie Knöpfe, Reißverschlüsse und Drucke die strengen Green Shape Kriterien erfüllen.


Der Green Shape Produktzyklus
 
 

Gibt es nicht schon genug Öko-Siegel?

Da blickt doch niemand mehr durch …? Stimmt. Wozu dann noch ein VAUDE-eigenes Label?


Als wir 2009 anfingen, unsere Produktentwicklung konsequent Richtung Nachhaltigkeit umzusteuern, war das Bewusstsein für ökologische und soziale Aspekte von Bekleidung gerade erst im Entstehen.


Von allen Seiten wurde der Wunsch an uns herangetragen, nicht nur „bessere“, weil umweltfreundlichere Produkte herzustellen – im Laden sollte man sie auch als solche erkennen können.


Wir haben also recherchiert und gesucht, aber kein Siegel gefunden, was auf all unsere verschiedenen Produktbereiche und auf unsere hauptsächlich aus Kunstfasern hergestellten Produkte anwendbar wäre und gleichzeitig international funktioniert.

Deshalb haben wir das VAUDE Green Shape Konzept erarbeitet. Die VAUDE Produkte, die den Green Shape Kriterien entsprechen, erhalten das Green Shape Label. Seit 2010 gibt es Green Shape, und es hat sich am Markt inzwischen sehr gut etabliert. Nicht nur Kunden wie du und ich kennen es mittlerweile: Immer mehr Fachhändler kaufen gezielt Green Shape Produkte ein, um ihr Sortiment „grüner“ zu machen.


Deshalb sind wir nach wie vor davon überzeugt, dass das VAUDE Green Shape Label sinnvoll ist.

Green Shape 2.0 – alle Kriterien

Green Shape hat schon mehrere Entwicklungsstufen hinter sich. Ganz am Anfang umfassten die Green Shape Kriterien nur die verarbeiteten Materialien. Das war ein wichtiger erster Schritt, reichte uns aber bald nicht mehr. Inzwischen gelten die Green Shape Kriterien für den gesamten Produktlebenszyklus, angefangen vom Design, über die Gesamtheit aller eingesetzten Materialien, die Produktionsstätten, den Gebrauch und die Pflege des Produkts sowie ein mögliches Recycling und/oder die umweltfreundliche Entsorgung.


Green Shape 2.0 ist zweistufig: Jedes Green Shape Produkt muss aus zertifiziertem und/oder besonders umweltfreundlichem Material bestehen. Gleichzeitig muss der Hersteller des Materials umweltzertifiziert sein. Das gibt uns eine doppelte Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Chemikalien in der Produktion.


Green Shape schließt den Einsatz besonders kritischer Materialien und Technologien ausdrücklich aus: PVC, Fluorcarbone, chlor- und hypochlorithaltige Bleichmittel, Nanotechnologie oder lösungsmittelhaltige Drucke.


Jedes Green Shape Produkt muss sich leicht pflegen und reinigen lassen und darf keine chemische Reinigung benötigen.


Das bluesign® system ist ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. Green Shape geht sogar über das bluesign® system hinaus: Green Shape Produkte dürfen beispielsweise keine Fluorcarbone enthalten, deren Einsatz im bluesign® system unter strengen Bedingungen noch erlaubt ist.


Hier kannst du das komplette Green Shape Konzept mit allen Details ansehen. Achtung – komplex!


Wir sind hier ganz bewusst sehr transparent und veröffentlichen das gesamte Konzept, in dessen Erarbeitung wir über Jahre viel Know-how gesteckt haben. Eine Bitte dazu haben wir: Wenn du das Green Shape Konzept oder Teile daraus verwenden möchtest, egal ob privat oder gewerblich, gib bitte immer VAUDE Sport als Urheber des Konzeptes und diese Website als Quelle an.


Bei Fragen komm gern auf uns zu.

Mindest-Materialeffizienz, Repair Index, Recycling: Green Shape Weiterentwicklungen

Green Shape ist schon sehr umfassend. Trotzdem entwickeln wir die Green Shape Kriterien immer weiter. Zuletzt haben wir die folgenden Themen erarbeitet und im Konzept ergänzt. Verbindlich für Green Shape Produkte greifen werden diese Weiterentwicklungen ab der Sommerkollektion 2022.

  • Mindest-Materialeffizienz:

    Wir wollen eine Mindest-Materialeffizienz für Green Shape Produkte festlegen, um Anreize für ein Zero Waste Design zu setzen. Dafür haben wir uns in den letzten Jahren sehr intensiv mit dem Thema Materialeffizienz auseinandergesetzt:

    Gemeinsam mit unseren Produzenten haben wir Transparenz geschaffen über Schnittmuster und wie die einzelnen Schnittteile auf die Stoffbahn gelegt werden. Daraus ergibt sich die Kennzahl Materialeffizienz, und gleichzeitig werden Optimierungsmöglichkeiten sowohl bei der Gestaltung der Schnitte als auch bei der Ausnutzung der Stoffbreite geprüft. Diese arbeiten wir Produktbereich für Produktbereich durch und legen nach und nach verbindliche Mindest-Materialeffizienz-Werte für alle Produktbereiche fest.

  • VAUDE Reparatur-Index:

    Reparierbarkeit spielt für die Nachhaltigkeit eines Produktes eine wichtige Rolle. VAUDE bietet mit dem eigenen Reparaturservice, der Kooperation mit iFixit und den Repair Cafés bereits ein ganzes Bündel an Services für unsere Kunden, damit ihr Produkt auch tatsächlich repariert werden kann – mehr dazu hier

    Jetzt gehen wir noch einen großen Schritt weiter: Wir haben einen Reparaturindex erarbeitet, mit dem die Reparierbarkeit aller VAUDE Produkte bereits beim Design und während der gesamten Produktentwicklung konsequent mitgedacht und systematisch bewertet wird.

    Über ein Punktesystem wird geprüft, welche Stellschrauben es in den Bereichen Design, Materialauswahl und Verarbeitungstechnologien gibt, um die Reparierbarkeit zu erhöhen. Dabei spielt auch eine Rolle, ob die Reparatur von jedem selbst, mit Hilfe von zum Beispiel Repair Cafés oder nur von Fachbetrieben wie der VAUDE Reparaturwerkstatt durchgeführt werden kann, ob Ersatzteile verfügbar sind und wie hoch der Aufwand für die Reparatur ist.

    Unser Ziel ist eine möglichst gute Reparierbarkeit, ohne Abstriche an Funktionalität, Haltbarkeit, Innovation, Optik und Wirtschaftlichkeit zu machen. Wie bei allen Nachhaltigkeitsthemen liegt die Herausforderung in der bestmöglichen Balance aller Aspekte.

    Alle neu entwickelten Produkte der Sommer-Kollektion 2020 wurden bereits mit dem neuen Reparaturindex bearbeitet.

» Unsere Kunden bekommen durch den Reparaturindex die Sicherheit, dass Reparierbarkeit bei VAUDE Produkten kein Zufall ist, sondern einer der wichtigsten Aspekte in der Produktentwicklung. « 

Hilke Patzwall, VAUDE Senior Managerin Nachhaltigkeit

  • Kriterien für das Recycling am Produkt-Lebensende

    Auch das funktionellste, haltbarste und reparierbarste Produkt kommt irgendwann am Ende seines Produktlebenszyklus an. Damit es dann auch wirklich recycelt werden kann, verankern wir bereits in der Produktentwicklung Kriterien dafür, welche Materialien und Verarbeitungs-Technologien ausgewählt werden. 

    So werden bereits im Design die Weichen dafür gestellt, dass unsere Produkte in der angestrebten Kreislaufwirtschaft funktionieren – vom Einsatz möglichst vieler Recyclingmaterialien über die Rücknahme von Produkten nach ihrer Nutzungszeit bis zum technischen Recycling der einzelnen Materialien. 

    Gemeinsam mit einer Gruppe von Masterstudenten des interdisziplinären Studienganges “Risiko- und Nachhaltigkeits-Management Master of Science Risk Assessment and Sustainability Management (RASUM)" der Hochschule Darmstadt haben wir ein Konzept mit Kriterien für VAUDE Green Shape Produkte entwickelt. 

    Dabei spielt nicht nur die Recycelbarkeit der einzelnen Rohstoffe eine Rolle, sondern auch, wie gut sich die einzelnen Materialien des Produktes wieder voneinander trennen lassen und ob es überhaupt eine funktionierende Infrastruktur für das technische / stoffliche Recycling gibt, die Produkte also tatsächlich in der Praxis gesammelt, sortiert und anschließend an Recyclingunternehmen weitergegeben werden: In der Theorie und in Labormaßstab entwickeln sich zwar laufend neue Recycling-Technologien für die verschiedenen Materialien wie Polyester, Polyamid oder Mischmaterialien. In deren Umsetzung in wirtschaftliche Praxis steckt allerdings noch sehr viel Arbeit an allen Ecken der Textil-Branche.
     

    Unser Konzept bleibt daher auch erstmal ein Konzept, mit Empfehlungen für die Produktentwickler. Richtig verbindliche Kriterien machen erst dann Sinn, wenn wir auch auf die Recyclingtechnologien in der Praxis zurückgreifen können.
     

  • Unabhängige Verifizierung von Green Shape

    Um Green Shape noch glaubwürdiger zu machen, führen wir einen stringenten, internen Auditprozess und eine unabhängige Verifizierbarkeit ein.

    Hier sind wir durch die Vorbereitungen zur Anerkennung von Green Shape als Standard für den Grünen Knopf bereits einen großen Schritt weitergekommen.

    Derzeit arbeiten wir die Auflagen ab, die wir für die Zertifizierung mit dem Grünen Knopf erhalten haben. Darunter sind die umfassende Einbindung unserer Anspruchsgruppen, um Green Shape als Multistakeholder Standard weiterzuentwickeln, die Schaffung einer Unabhängigkeit zwischen VAUDE als Standardnutzer von Green Shape und einem Standardgeber sowie eine unabhängige Akkreditierung, z. B. durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS.

 
 

Feedback, Ideen und Anregungen nehmen wir gerne auf. Einfach über den Kontakt-Knopf auf dieser Seite eine E-Mail an uns senden.


Letztendlich geht es bei einem Label wie Green Shape darum, für Dich als Kunde und Nutzer der Produkte sichtbar zu machen, welches Produkt umweltfreundlicher ist. Dann kannst Du eine bewusste Kaufentscheidung treffen – zum Wohle von uns allen und unseres Planeten.


Gemeinsam mit vielen anderen Akteuren der Textil- und Outdoor-Branche arbeiten wir an einem Instrument, mit dem sich die Auswirkungen eines Produktes auf Mensch und Umwelt messen und vergleichen lassen sollen: dem Higg Index. Hier kannst Du mehr dazu lesen.

Über 95 % Green Shape Bekleidung

Von Jahr zu Jahr haben wir mehr Green Shape Produkte im Sortiment. Darauf sind wir stolz. Vor allem in der Bekleidungskollektion gelingt es uns immer besser, umweltfreundliche Materialien von verantwortungsvollen Lieferanten zu finden.


Wir stehen aber auch noch vor großen Herausforderungen - besonders bei Zelten, Rucksäcken und Schuhen. Materialien wie Hartplastik, Metalle, Schäume für Schuhsohlen etc. sind eine ziemlich harte Nuss aus ökologischer Sicht. Oft ist das Verständnis für unsere hohen Anforderungen an Umweltschutz bei unseren Lieferanten für die Produkte noch ausbaufähig. Wir investieren deshalb viel Energie in unsere Lieferkette. Mehr Details dazu hier

Entwicklung der Green Shape Anteile in der Gesamtproduktion

Create your own infographics

Entwicklung der Green Shape Anteile in den Produkthauptgruppen

Create your own infographics

Ohne Ersatzteile, ohne Set-Bestandteile wie z.B. Innenjacken von Doppeljacken

Und was ist mit VAUDE Produkten, die nicht Green Shape sind?

Sehr viele VAUDE Produkte erfüllen inzwischen unsere strengen Green Shape Kriterien. Aber auch alle anderen VAUDE Produkte werden streng überwacht.


Wenn z.B. kein Zertifikat von unabhängigen Dritten wie bluesign® System oder ISO14001 für das Material und/oder die Materialherstellung vorliegt, erhöht sich automatisch unsere Risikobewertung. Diese Bewertung ist Grundlage unserer Schadstoff- Stichprobenkontrollen an Materialien und fertigen Produkten. Mehr zu den VAUDE Mindeststandards für alle Produkte und zu unserem Schadstoff-Management hier

Übrigens: Die Gemeinwohlökonomie bewertet VAUDE als „vorbildlich“

Die Gemeinwohl-Ökonomie, eine Initiative, die unternehmerische Verantwortung qualitativ analysiert, bewertet VAUDE im Bereich „Ökologische Gestaltung von Produkten“ als vorbildlich. Auch der positive Einfluss von VAUDE auf die „Erhöhung des sozialen und ökologischen Branchenstandards“ in der gesamten Outdoor-Branche wird hervorgehoben – siehe dazu: „Gemeinwohl-Ökonomie“.



GRI:   102-48
Anpassung von Informationen
GRI:   103-1
Erläuterung der Wesentlichkeit des Themas und seiner Grenzen
GRI:   103-2
Der Managementansatz und seine Komponenten
GRI:   103-3
Bewertung des Managementansatzes
Verwandte Artikel
Systematisch besser: bluesign® system
Unser ökologisches Reinheitsgebot Weiterlesen
Wir sagen den Schadstoffen den Kampf an
Klare Strategie für das Chemikalienmanagement Weiterlesen
Das Beste für dein Produkt: Funktion mal Verantwortung
Freiwillig konsequent streng Weiterlesen
VAUDE Greenpeace Detox Commitment
Wichtige Fragen und Antworten zum Abkommen Weiterlesen
LINKS
Grüner Knopf
Weiterlesen
Kontakt
Seite Teilen auf
Wer schreibt diesen Bericht?
Mehr erfahren