Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.

 
 
 
 
EN
Nachhaltigkeitsbericht 2013

EMAS-Index

EMAS steht für European Management and Audit Scheme, eine Initiative der Europäischen Union zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes.
ISO 14001

Im Jahr 2008 hat VAUDE als erstes Unternehmen der Outdoor-Branche ein Umweltmanagementsystem mit EMAS- und ISO14001-Zertifizierung eingeführt. Seitdem überprüft ein unabhängiger Umweltgutachter jährlich unser ambitioniertes Umweltprogramm. Darin sind Produkt-Ziele ebenso enthalten wie Maßnahmen in der Firmenzentrale, wie zum Beispiel die Verwendung von 100% erneuerbarer Energie und 100% Recycling- oder FSC-Papier.

EMAS-Index

Umweltaspekt

Direkt / Indirekt

Gemessen in

Link

Material

Direkt, Indirekt

  • Materialeffizienz (%)
  • Green Shape Anteil (%)
  • bluesign Anteil (%)
  • [EN1] Eingesetzte Materialien nach Volumen oder Gewicht
  • [EN2] Anteil Sekundärrohstoffe

VAUDE Green Shape
bluesign®: Weltweit strengster Standard
VAUDE Material Policy
Höchst funktional und dennoch ökologisch verträglich
So wenig Verpackung wie möglich
Aus Bäumen Kleider machen
Herausforderung „PVC-frei“
Bio-Baumwolle besser für Mensch und Natur
99 Prozent Recycling-Papier
bluesign® Anteile steigen
Higg Index 
Wolle nur von "glücklichen Schafen"
Federleichte Wärmespeicher – Wunder der Natur

Strategie gegen zu viel Chemie
Aus PET-Flaschen Garne spinnen

Energie

Direkt, Indirekt

  • KWh pro Mitarbeiter
  • KWh pro Tonne Produktions-Output OEB 
  • [EN3] - Energieverbrauch innerhalb der Organisation
  • [EN4] - Energieverbrauch außerhalb der Organisation
  • [EN5] Energie-Intensität
  • [EN6] Reduzierung des Energieverbrauchs

Energiesparen als wichtiges Ziel
Energie – am besten erneuerbar
100 Prozent erneuerbare Energie
Solarenergie „made by VAUDE“
Kraftstoff-Verbräuche im Vergleich
Heizen mit Bio-Gas
Anreiz Mobilitätslotto 
44.335 Kilometer mit dem Rad zur Arbeit
Emissionen kompensiert
Verantwortung der Kunden 
Weniger Emissionen aus Geschäftsreisen
Vorgelagerte Energieverbräuche

Wasser

Direkt, Indirekt

  • Kubikmeter Verbrauch
  • Liter je Mitarbeiter und Arbeitstag
  • [EN8] Gesamtwasserentnahme nach Quelle
  • [EN9] beeinträchtigte Quellen
  • [EN10] Anteil zurückgewonnen

Wasser – Quell des Lebens
Wasserverbrauch in der Produktion
VAUDE ecolour – schonendes Färbeverfahren

Biodiversität

Direkt, Indirekt

  • Quadratmeter versiegelter Fläche am Gesamtgrundstück
  • Quadratmeter versiegelter Fläche pro Mitarbeiter
  • [EN11]: Eigene oder gemietete Standorte
  • [EN12]: Beschreibung erheblicher Auswirkungen von Geschäftstätigkeiten, Produkten und Dienstleistungen 
  • [EN13]: Geschützte oder renaturierte Lebensräume
  • [EN14]: Gesamtzahl der gefährdeten Arten 

Warum uns Biodiversität wichtig ist
Pionier beim Biodiversitäts-Check
Vielfalt der Obereisenbacher Natur erhalten
Unterstützung von Naturschutzprojekten

Emissionen

Direkt, Indirekt

  • [EN15]: Direkte THG-Emissionen (Scope 1)
  • [EN16]: Indirekte energiebezogene THG-Emissionen (Scope 2)
  • [EN17]: Weitere indirekte THG-Emissionen (Scope 3)
  • [EN18]: Intensität der THG-Emissionen
  • [EN19]: Reduzierung der THG-Emissionen

Klimaneutral am Standort Tettnang
Treibhausgas-Emissionen im Detail

Abfall & Abwasser

Direkt, Indirekt

  • Tonnen Restmüll pro Mitarbeiter
  • Tonnen Restmüll pro Tonne Produktions-Output OEB
  • [EN22]: Gesamtvolumen der Abwassereinleitung nach Qualität und Einleitungsort
  • [EN23]: Gesamtgewicht des Abfalls nach Art und Entsorgungsmethode
  • [EN24]: Gesamtzahl und -volumen signifikanter Verschmutzungen

Abfall und Abwasser
Ziel: Restmüll reduzieren

Produkte & Dienstleistungen

Indirekt

  • [EN28] Prozentsatz der zurückgenommenen verkauften Produkte und deren Verpackungsmaterialien nach Kategorie

Nachhaltiges Design

Garantiert höchste Qualität
Verantwortung für Entsorgung
Nachhaltiges Design

Transport

Indirekt

  • [EN30] Erheblich ökologische Auswirkungen durch den Transport von Produkten und anderen Gütern und Materialien

Klimaneutraler Transport