Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.
Ein eigener Betriebskindergarten im ländlichen süddeutschen Raum - das ist auch heute noch etwas Besonderes. VAUDE liegt in idyllischen Ortsteil Tettnang-Obereisenbach. Dort gibt es viele Wiesen und viel frische Luft, jedoch nur sehr wenig Infrastruktur – und kaum Kinderbetreuungs-Einrichtungen.
Als Antje von Dewitz bei VAUDE anfing, war ihr erstes Kind gerade unterwegs, und sie war selbst von der Herausforderung betroffen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen – mehr dazu in „„Familienunternehmen“ im besten Sinn“.
„Klar habe ich da sofort gedacht: Dann müssen wir uns bei VAUDE selbst helfen“, sagt die heutige Geschäftsführerin und griff alte, bereits bestehende Pläne ihres Vaters von 1980 auf, einen betrieblichen Kindergarten zu schaffen.
In Kooperation mit der Stadt Tettnang entstand das VAUDE Kinderhaus. VAUDE stellt dafür die Räumlichkeiten zur Verfügung und übernimmt den Großteil der Investitionen. Die Betriebskosten für Personal, Strom, Heizung etc. werden zu über 60 Prozent von der Stadt Tettnang getragen, den restlichen Anteil finanziert VAUDE – siehe dazu „Durch Engagement Mehrwert schaffen“.
Gut betreut
Im VAUDE Kinderhaus sind die Kinder gut betreut – ein wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. |
Die soziale Verantwortung, die VAUDE mit der Errichtung des betriebseigenen Kinderhauses übernommen hat, wurde am 18. Dezember 2001 mit höchsten Ehren bedacht. Aus den Händen von Bundespräsident Johannes Rau nahm das Tettnanger Unternehmen den Preis „Freiheit und Verantwortung“ entgegen, der herausragendes, sozial-marktwirtschaftliches Engagement von Unternehmen ehrt. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten setzt sich die Initiative „Freiheit und Verantwortung“ aus den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und der „Wirtschaftswoche“ zusammen.
Inzwischen hat sich das VAUDE Kinderhaus, das allen, nicht nur VAUDE Mitarbeitern offen steht, voll etabliert. Die Wartelisten für einen Betreuungsplatz sind lang. 31 Kinder zwischen sechs Monaten und zehn Jahren werden in einer Krippen- und einer altersgemischten Gruppe mit Hort betreut.
Übrigens: Die Geburtenrate bei VAUDE hat sich seit Eröffnung des Kinderhauses verdreifacht und liegt heute fast ein Vierfaches über dem deutschen Durchschnitt!
Hier geht´s direkt zum VAUDE Kinderhaus