Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.
Überall, wo Energie verbraucht wird, werden THG-Emissionen verursacht. VAUDE hat 2013 insgesamt 687,93 Tonnen CO2e im Scope 1 verursacht, im Scope 3 waren es 3.291 Tonnen CO2e. Wie diese Emissionen im Detail verursacht wurden, zeigen die Tabellen auf dieser Seite. Bei der Berechnung haben wir uns an folgende Grundsätze gehalten:
GRI: | EN15 |
GRI: | EN17 |
Siehe dazu auch "100 Prozent erneuerbare Energie" und "Heizen mit Bio-Gas".
Siehe dazu auch „Wasser – Quell des Lebens“ und „Wasserverbrauch in der Produktion“.
Darunter verstehen wir die Materialien, die für die Produktion am Standort Tettnang benötigen. Das sind hauptsächlich Taschen. Für unsere klimaneutrale Produktion kompensieren wir unvermeidbare CO2-Emissionen mit Zahlungen an myclimate, die damit Projekte zur CO2-Reduktion finanzieren.
Siehe dazu auch So wenig "So wenig Verpackung wie möglich" wie möglich.
Siehe dazu auch "Emissionen kompensiert"
Siehe dazu "Klimaneutraler Transport".
Siehe dazu auch "Weniger Emissionen aus Geschäftsreisen".
Siehe dazu auch „Weniger Emissionen aus Geschäftsreisen“.
Siehe dazu auch "44.335 Kilometer mit dem Rad zur Arbeit".
Unter Verbrauchsmaterial verstehen wir Kopierpapier, Computer, Drucker und ähnliche Dinge.
Siehe dazu auch "Vorgelagerte Energieverbräuche" und "Emissionen kompensiert".
Siehe dazu Ziel: "Restmüll reduzieren"