Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.

 
 
 
 
EN
Nachhaltigkeitsbericht 2013

Durch Nachhaltigkeits-Kommunikation Bewusstsein schaffen

Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, das man verstehen muss, um ein Bewusstsein dafür zu entwickeln. Um diese Zusammenhänge klar darzustellen, kommunizieren wir auf allen Kanälen mit einheitlichen Botschaften.

Bewusstsein für die Umwelt schaffen

Die Botschaft im Marketing von VAUDE lässt sich auf einen einfachen Nenner bringen: „Performance meets ecology“. Das bedeutet: VAUDE stellt performante Ausrüstung her, die gemäß dem Ansatz der „Best Available Technology“ (BAT) ökologisch vorbildlich und fair produziert wird - also höchstmögliche Leistungsfähigkeit gepaart mit ökologischer und sozialverträglicher Produktion.

Ohne das Bewusstsein über faire und umweltfreundliche Produktion, gäbe es auch keine Nachfrage nach nachhaltigen Produkten. Als Hersteller haben wir so eine Vorbildfunktion für ein verantwortungsvolles Erleben der Natur, die unsere Kunden über unsere Kommunikation auch wahrnehmen können.


Botschaften „aus einem Guss“

Damit wir einheitlich kommunizieren – sowohl im Marketing als auch in den anderen Abteilungen des Unternehmens – nutzen wir ein Regelwerk, das in seinem gesamten Umfang in unserer Corporate Identity (CI) beschrieben ist. Damit können wir in den Medien, aber auch in der Kommunikation mit den Kunden Botschaften „aus einem Guss“ senden.

GRI:   DMA Marketing
Disclosure on Management Approach Marketing
Verwandte Artikel
Kontakt

Die VAUDE CI besteht aus drei Elementen:

  • Corporate Design: bestimmt das visuelle Erscheinungbild
  • Corporate Wording: bestimmt die Inhalte und die Art und Weise der Kommunikation
  • Verhaltens-Richtlinien für bestimmte Themen: definieren das gewünschte Verhalten der VAUDE Mitarbeiter – siehe dazu „Ethik und Integrität“.


Diese Vorgaben setzten wir nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Wahl der Kommunikationsmittel um. Aus ökologischen Überlegungen versuchen wir, Druckprodukte so weit wie möglich durch digitale Medien zu ersetzen. Damit senken wir den Papierverbrauch.


Interne Kommunikation über VAUDE Academy

Im VAUDE Regelwerk sind konkrete Vorgaben festgelegt, wie Nachhaltigkeit gelebt, visualisiert und kommuniziert werden soll. Um unsere Mitarbeiter in die Corporate Identity miteinzubeziehen, werden sämtliche Inhalte regelmäßig aktualisiert und über interne Schulungsreihe, die VAUDE Academy, an alle Mitarbeiter weitergegeben.


Konkret schulen wir Inhalte, die auch, falls vorhanden, zu jedem Produkt mit angegeben werden können;


  • Testsieger-Auszeichnungen
  • „Made in Germany“
  • Green Shape
  • bluesign®
  • WWF
  • „Fair Wear Foundation“ (FWF)
  • Unternehmensauszeichnungen
  • Technische Labels (Ingredient Brands): aussagekräftige technische


Werte, die Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Ausrüstung ermöglichen


Bewusstes Natur-Erlebnis im Mittelpunkt

Nachhaltigkeit ist aber auch bei der Auswahl unserer Werbesujets ein Leitmotiv. Die Art und Weise, wie wir Athleten darstellen, soll nicht aggressiv sein, sondern stellt den bewussten Umgang mit der Natur und das bewusste Erlebnis in der Natur ins Zentrum.


Unsere Werbe-Shootings gestalten wir so umweltfreundlich wie möglich und vermitteln diesen Ansatz auch in unseren Bildern. So fahren unsere Biker nicht durch unberührte Natur, sondern bewegen sich ausschließlich auf bestehenden Wegen. Die gezeigten Skitouren-Geher verzichten auf die Unterstützung von Lift-Anlagen.


Nachhaltiger Sport

In den Werbebotschaften wollen wir nachhaltigen Umgang mit der Natur vermitteln.

Mitarbeiter als Markenbotschafter

Damit die Inhalte unseres Marketings authentisch vermittelt werden, ist es sinnvoll, dass sich auch unsere Mitarbeiter mit dieser Philosophie identifizieren.

Um das zu fördern, bieten wir ihnen kontinuierliche Bergsport- und Bikesport-Aktivitäten an. Diese Ausflüge werden nachhaltig organisiert, beispielsweise mit einer umweltfreundlichen Anfahrt. Die gemeinsamen Erlebnisse im Freien sensibilisieren unsere Mitarbeiter dafür, die Natur als „Spielwiese“ für zukünftige Generationen erhalten zu wollen.


Botschaft in Schulungen

Die VAUDE-Academy bietet Nachhaltigkeits-Schulungen für alle Mitarbeiter an. Zusätzlich werden unsere Außendienstler und internationalen Vertriebspartner jedes halbe Jahr über neue Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit der Produkte, Umweltschutz und soziale Verantwortung geschult.
Als Begleitmaterial stellt VAUDE Schulungsmaterialien zu allen relevanten Produktbereichen zur Verfügung, die die Nachhaltigkeitsaspekte in den Produktgruppen vermitteln.

Die einzelnen Schulungen behandeln zum Beispiel folgende Themen:


  • Nachhaltigkeit bei VAUDE: Global Reporting Initiative (GRI)
  • Kulturelle Aspekte guter Arbeitsbedingungen in den asiatischen Produktionsstätten
  • Überarbeitung der Green Shape Kriterien - Veränderungen und Neuheiten
  • VAUDE als klimaneutrales Unternehmen
  • PFC-freie Outdoor-Produkte
  • VAUDE wird zum nachhaltigsten Outdoor-Ausrüster
  • Das VAUDE CSR-Team: Die Bedeutung der Interdisziplinarität
  • Produktlebenszyklus im VAUDE Ecosystem: Von der Entstehung bis zur Wiederverwertung
  • Nachhaltigkeits-Orientierung für Designer und Produktmanager: Das „Higg Index Rapid Design“
  • Schadstoffmanagement - Vermeidung von Schadstoffen in den Produkten


Von VAUDE in den Rest der Welt

Diese Inhalte werden von den VAUDE-Außendienstmitarbeitern und internationalen Vertriebspartnern im Rahmen von Produktschulungen direkt an die Verkäufer im Outdoor-, Bike- und Lederwaren-Fachhandel vermittelt.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit kommunizieren wir auch bei den Präsentationen unserer Produkte auf Fachhandelsmessen, in den VAUDE-Orderräumen und in den VAUDE-Stores.

Auf Messen wird Nachhaltigkeit sowohl durch die Präsentation der eigenen Kollektion, als auch in der Konstruktion des Messestands umgesetzt. Dies betrifft die den Einsatz umweltfreundlicher Rohstoffe, als auch die umweltfreundliche Produktion der Informations-Elemente, wie zum Beispiel Banner und Displays.