Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.
Als Unternehmen, das seine Kunden für sportliche Aktivitäten ausstattet, sind uns die Themen Fitness und Gesundheit natürlich auch im eigenen Haus in Tettnang-Obereisenbach ein wichtiges Anliegen. Daher verfolgen wir einen ganzheitlichen Gesundheitsmanagement-Ansatz.
Selbstverständlich sorgen wir in der Fertigung und in der Logistik dafür, dass die Maschinen und die Umgebung sicher sind. Dafür gibt es bei VAUDE einen Arbeitssicherheitsausschuss (ASA), der vom Beauftragten für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit geleitet wird.
Doch wir verstehen Gesundheit und Sicherheit noch viel weitreichender: Die Büros modernisieren wir nach ergonomischen Gesichtspunkten. Das VAUDE Café, das täglich zwei Mittagsmahlzeiten und ein Salat-Buffett bietet, ist bio-zertifiziert. Und auch die Kantine, die wir im Zuge eines größeren Umbaus einrichten soll bio-zertifiziert sein. So wird den Mitarbeitern ein gesundes, preiswertes Mittagessen ermöglicht.
Sportliche Aktivitäten unserer Mitarbeiter werden durch vielfältige Angebote der VAUDE Academy gefördert, und unser erfolgreiches Mobilitätskonzept motiviert die Mitarbeiter, trotz der hügeligen Landschaft hier im Bodensee-Kreis mit dem Fahrrad zur Arbeit zu pendeln – siehe dazu auch „44.335 Kilometer mit dem Rad zur Arbeit“. Ab 2014 bieten wir für zunächst 100 Kollegen eine betriebliche Gesundheitsförderung an. Unser ganzheitliches Konzept für Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter stellen wir im Beitrag „Sicherheit wird groß geschrieben“ ausführlich vor.
Mehr Sport
Sportliche Aktivitäten zu fördern, ist ein Baustein des ganzheitlichen Gesundheitsmanagement-Ansatzes bei VAUDE. |
Wir fühlen uns auch für die Sicherheit der Mitarbeiter in den Produktionsbetrieben unserer Lieferkette verantwortlich. Wir lassen überwiegend in China und Vietnam fertigen, wo es strenge Brandschutzbestimmungen gibt. Auch werden in der nähenden Fertigung nur wenige Chemikalien eingesetzt, dafür ist aber die Ergonomie der Arbeitsplätze ein wichtiges Thema.
Die „Fair Wear Foundation“ (FWF) überprüft bei ihren Audits bei unseren Produzenten auch Sicherheit und Gesundheitsschutz in den Betrieben. Gibt es diesbezügliche Mängel, werden diese meist schnell behoben – siehe dazu „Sichere Produktion“.