Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.
Das Färbeverfahren „VAUDE ecolour“ ist ein bereits umgesetztes Beispiel für hohe Ressourcenproduktivität im Bereich Wasser. Das Verfahren hat VAUDE gemeinsam mit einem Lieferanten entwickelt.
Hier werden die Farbpigmente direkt während des Garn-Spinnens zugefügt. Im Gegensatz dazu wird beim herkömmlichen Flottenfärben das Garn erst ungefärbt gesponnen und nach dem Spinnen in mehreren Färbe- und Spül-Durchgängen eingefärbt.
Nach Angaben unseres Lieferanten reduziert dieses Verfahren nicht nur die Emissionen des Färbeprozesses um 62 Prozent, sondern spart 89 Prozent des eingesetzten Wassers ein, weil die vielen Spül-Prozesse nicht erforderlich sind.
Weil bei ecolour die Farbpigmente nicht teilweise immer wieder ausgespült werden, werden zum Färben 63 Prozent weniger Färbe-Chemikalien benötigt. Durch den Verzicht auf mehrere Spülgänge wird 63 Prozent weniger Energie benötigt.
GRI: | DMA-Wasser |
Schonend gefärbt
„VAUDE ecolour“ ist ein neuartiges Färbeverfahren, das Spül-Prozesse und damit Wasser einspart. |