Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.
Über die Auswahl der Materialien für die Herstellung der Produkte nimmt VAUDE Einfluss auf den Umwelt-Fußabdruck der VAUDE Produkte. Unser Ziel ist, hochfunktionelle Produkte mit minimalem Umwelt-Fußabdruck herzustellen.
Wie bewertet man aber, ob ein Material, ein Verfahren oder ein Produkt „umweltfreundlich“ ist? Vor allem, wenn es weltweit keinen Maßstab, kein fertiges Bewertungssystem, kein „Zertifikat“ gibt, schon gar kein einheitliches, international und für alle Produktgruppen gültiges?
GRI: | DMA Materialien |
VAUDE ist in diesem Bereich Pionier und hat ein eigenes Bewertungssystem entwickelt: den Green Shape Berg. Der Green Shape Berg verbindet die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und umweltfreundliche Herstellungsverfahren in einer Systematik.
Green Shape ist die VAUDE Garantie für umweltfreundliche Produkte - aus nachhaltigen Materialien und ressourcenschonender Herstellung. Unser Ziel ist das Beste für Mensch und Natur.
Der VAUDE Green Shape Berg ist unser Bewertungssystem. Je näher am Gipfel desto größer der Vorteil für die Umwelt. Ganz oben am "Sustainability Summit", dem Gipfel der Nachhaltigkeit, steht größtmögliche Ressourcen-Effizienz und zertifizierte Öko-Qualität: "bluesign® product". Idealerweise kombiniert mit umweltfreundlichen Ausgangsmaterialien wie beispielsweise recyceltem Polyester.
Schon 2014 konnten wir die Anteile an Green Shape in unseren Kollektionen steigern. 2015 werden es noch mehr werden.
Je näher ein Produkt dem Gipfel kommt desto höher sein Öko-Mehrwert. Wir werten in jeder Kollektion die Green Shape Anteile aus. Auf Basis dieser Auswertungen vereinbart VAUDE mit den Produktmanagern ambitionierte Ziele zur Weiterentwicklung der Green Shape Kollektion.