Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.
Für den Einkauf aller Verbrauchsmaterialien am Standort Tettnang-Obereisenbach gilt seit 2011 eine freiwillige Selbstverpflichtung. Wir wollen unseren Einfluss als Käufer nutzen, um solche Unternehmen zu unterstützen, die - wie VAUDE auch - Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie vertreten.
Daher legen wir von VAUDE großen Wert darauf, auch bei Bürobedarf, Putzmitteln, Möbeln und alle, was wir sonst für unseren Geschäftsbetrieb brauchen, möglichst die umweltfreundlichsten Produkte zu kaufen und zu verwenden.
GRI: | EN1 |
GRI: | DMA Materialien |
Am Standort Tettnang-Obereisenbach wurden insgesamt etwa 55 Tonnen Papier verbraucht, davon 99 Prozent Recycling-Papier. Damit ist der Anteil an Recycling-Papier um 52,5 Prozent höher als im Vorjahr. Den größten Teil davon verursachen Verkaufsunterlagen wie die Orderbücher für den Fachhandel. Der Rest wird für Drucker-und Kopierpapier, Schulungsunterlagen, Visitenkarten und ähnliches verbraucht.
Die Einsparungen bei Mischpapier liegen daran, dass wir die Menge gedruckter Werbematerialien, insbesondere der Orderbücher, reduziert haben.
Unsere Selbstverpflichtung gibt den derzeit besten Wissensstand in den einzelnen Bereichen wieder, auch nach Beratung durch externe Experten wie zum Beispiel den WWF. Die Selbstverpflichtung entwickeln wir laufend weiter: Wir nehmen weitere Bereiche auf, ergänzen oder ändern Inhalte, wenn neue Erkenntnisse vorliegen.
Wir wollen damit ein Zeichen setzen, dass wir unserer Verantwortung für Mensch und Natur in allen Bereichen unseres Geschäftsalltags gerecht werden