Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.

 
 
 
 
EN
Nachhaltigkeitsbericht 2013

„Familienunternehmen“ im besten Sinn

Familie und Beruf – das soll gerade in einem Familienunternehmen gut vereinbar sein. Wir unterstützen Eltern durch flexible Arbeitszeitmodelle, Elternzeit-Treffen und das VAUDE Kinderhaus.

Wir ermöglichen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

VAUDE ist ein Familienunternehmen – und das geht weit über die Beschreibung der Eigentumsverhältnisse hinaus. Vielmehr ist dieser Begriff die Grundlage für einen unserer zentralen Unternehmenswerte: „Unternehmen Familie“.

Grundlage für unser Miteinander ist unser positives Menschenbild und die Annahme, dass Mitarbeiter grundsätzlich eigenmotiviert sind. Sie haben Spaß an der Leistung, bringen ihre Fähigkeiten gerne zum Einsatz und übernehmen gerne Verantwortung – siehe dazu auch „Kultur der Werte und des Vertrauens


Work-Life-Balance hat hohen Stellenwert

„Unternehmen Familie“ bedeutet auch, dass die Vereinbarkeit von Familie (beziehungsweise Privatleben) und Beruf einen sehr hohen Stellenwert bei VAUDE hat. Für uns zählen die persönlichen Lebensumstände unserer Kollegen. Wir bemühen uns, gemeinsame Lösungen zu finden, die auch ihren privaten Wünschen gerecht werden.

GRI:   LA3
Rückkehrrate an den Arbeitsplatz und Verbleibsrate nach der Elternzeit nach Geschlecht
GRI:   DMA Beschäftigung
Disclosure on Management Approach Beschäftigung
GRI:   DMA Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis
Disclosure on Management Approach Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis
KONTAKT

VAUDE bietet individuelle Arbeitszeit- und Auszeit-Modelle, Home Office und Teilzeit-Stellen. Insbesondere bei unseren Kolleginnen, die aus einer längeren Elternzeit zurückkehren, achten wir darauf, dass sich ihr Berufs- und Familienleben durch flexible Arbeitszeitmodelle gut miteinander vereinbaren lässt.


Gute Kinderbetreuung im VAUDE Kinderhaus

Gerade im ländlichen Raum ist zudem eine zuverlässige Kinderbetreuung ein wesentlicher Faktor für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das VAUDE Kinderhaus leistet hier seit 2001 vorbildliche Arbeit.
31 Kinder zwischen sechs Monaten und 10 Jahren werden in einer Krippen- und einer altersgemischten Gruppe mit Hort betreut – siehe dazu auch „VAUDE Kinderhaus - unser Betriebskindergarten“. Die Geburtenrate bei VAUDE hat sich seit Eröffnung des Kinderhauses verdreifacht und liegt heute fast ein Vierfaches über dem deutschen Durchschnitt. 


Inzwischen ist es Normalität geworden, dass auch unsere männlichen Kollegen bei Geburt eines Kindes mindestens zwei Monate Elternzeit nehmen. Alle unsere Mitarbeiter, auch diejenigen in Teilzeit, unsere Praktikanten und unsere Jobber, haben Anspruch auf Elternzeit. 


Insgesamt nahmen im Berichtszeitraum 32 Mitarbeiter, davon 20 weibliche und 12 männliche, Elternzeit in Anspruch. 17 Mitarbeiter, davon 5 weibliche (inkl. zwei Teilzeitbeschäftigungen schon während der Elternzeit) und 12 männliche, kehrten in 2013 an ihren Arbeitsplatz zurück.



Elternzeit

Elternzeit-Treffen für leichteren Wiedereinstieg

Um zu gewährleisten, dass unsere Kolleginnen und Kollegen in Elternzeit einen raschen Wiedereinstieg, der auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, schaffen, finden entsprechende Gespräche vor, während und nach der Elternzeit statt. Zweimal jährlich organisieren wir ein Elternzeit-Treffen, um den Kontakt zwischen VAUDE und den Mitarbeitern aufrecht zu halten und einen Austausch zu schaffen.


Zuständig für die Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen ist der Leiter unseres Bereichs Personal & Organisation.


Hier geht es direkt zum VAUDE Kinderhaus