Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.
Seit 2001 VAUDE arbeitet mit bluesign® technologies ag zusammen. Der bluesign® Standard ist der weltweit strengste Umweltstandard für textile Produkte. Wie ein ökologisches Reinheitsgebot: Nur Materialien sind zugelassen, die weder Mensch noch Umwelt belasten.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2015 mindestens 80 Prozent der Bekleidung gemäß bluesign® zu produzieren. Als bluesign® Systempartner ist es unser finales Ziel, unsere gesamte textile Kollektion gemäß bluesign® herzustellen.
Ziel von bluesign® ist eine größtmögliche Ressourcenproduktivität. bluesign® überprüft, optimiert und monitort den Einsatz von Energie, Wasser, Rohstoffen und Chemikalien in der gesamten Lieferkette, außerdem Emissionen und Abwasser sowie den Umgang mit gefährlichen Stoffen am Arbeitsplatz.
Als sogenanntes „Input Stream Management“ sorgt bluesign® dafür, dass nur „saubere“ Zutaten möglichst ressourceneffizient verarbeitet werden. Ergebnis sind saubere, sichere und umweltfreundliche Produkte.
Durch bluesign® ist gewährleistet, dass keine sogenannten „substances of very high concern“ (SVHC) gemäß REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) in den Produkten enthalten sind. In der Regel sind Grenzwerte für Schadstoffe beim bluesign® Standard niedriger als die gesetzlichen Grenzwerte und auch niedriger als die von anderen gängigen Textilstandards.
VAUDE Tettnang-Obereisenbach und unser wichtiger Lieferant VAUDE Vietnam sind bluesign® auditiert und ISO14001 zertifiziert.
bluesign® technologies ag haben ein Konzept entwickelt, das das Problem an der Wurzel anpackt. Anstatt nur das Endprodukt zu betrachten und zu analysieren, befasst sich bluesign® mit dem Produktionsprozess aller Einzelkomponenten eines Produktes.
GRI: | DMA Materialien |
Alle In- und Output-Ströme werden untersucht. Nur Materialien, die den strengen bluesign® Kriterien gerecht werden, finden den Weg in den Produktionskreislauf. So wird garantiert, dass das Endprodukt frei von schädlichen Substanzen ist. bluesign® unterscheidet farblich drei Arten von Input-Strömen:
Die strengen bluesign® Grenzwerte helfen mit, die Umwelt zu entlasten und Ressourcen zu schonen. In den Bereichen Abluft, Abwasser und Ressourcenverbrauch werden nachweisbar sehr gute Erfolge erzielt. Innerhalb des bluesign® Standards werden zudem über 800 limitierte oder verbotene Substanzen überwacht.
Zwei Abstufungen