Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.

 
 
 
 
EN
Nachhaltigkeitsbericht 2013

Aus Bäumen Kleider machen

Nachhaltig gewonnenes Eukalyptus- und Buchenholz wird zu Stoffen für Outdoor-Bekleidung verarbeitet.

Tencel®: Seidenglatt, atmungsaktiv und umweltfreundlich

Der Rohstoff für die Tencel®-Faser ist Zellulose aus Eukalyptus- oder Buchen-Holz. Das sind beides Naturfasern, die aus nachhaltig erwirtschaftetem Holz gewonnen werden. Nachhaltige Forstwirtschaft schont die Ressourcen. Eukalyptus und Buchenholz sind zudem schnell wachsende Arten und benötigen weder Düngung noch künstliche Bewässerung.

GRI:   EN1
Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen
Kontakt

Bakterienwachstum natürlich gehemmt

Aus den verarbeiteten Tencel®-Fasern lassen sich seidig glatte Oberfläche herstellen. Als Outdoor-Kleidung verarbeitet transportiert dieses Material die Feuchtigkeit schnell vom Körper weg. Daraus ergibt sich ein hoher Tragekomfort.

Es werden auch keine zusätzlichen Anti-Odor-Chemikalien benötigt, um die hohe Funktionalität der Bekleidung zu gewährleisten, denn auch Bakterienwachstum und damit Geruchsbildung werden durch dieses Material gehemmt.


Nachhaltiger Produktionskreislauf

Tencel® wird in einem geschlossenen Produktionskreislauf hergestellt. Das reduziert Emissionen auf ein Minimum. Lösemittel und Wasser werden im Prozess komplett zurückgewonnen und wiederverwendet.

VAUDE Produkte, die zu mindestens 35 Prozent aus Tencel® und insgesamt zu mindestens 90 Prozent aus umweltfreundlichen Materialien bestehen, dürfen das VAUDE Green Shape Label tragen.