Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.

 
 
 
 
EN
Nachhaltigkeitsbericht 2013

Gleichbehandlung in der Lieferkette

Bei den Lieferanten von VAUDE gibt es kaum Unterschiede in der Bezahlung von Frauen und Männern. Das wird in FWF-Audits überprüft.

Gleicher Lohn für Männer und Frauen

Chancengleichheit ist uns auch in den Produktionsstätten in Asien ein Anliegen. Die Zusammensetzung der Belegschaft mit der Führungsebene gibt Aufschluss darüber, wie es um die Geschlechtergerechtigkeit steht. Bei den FWF-Audits wird die Geschlechterverteilung in den beiden Kategorien "Management & Staff" und "Production workers" ausgewiesen.


Geschlechterverteilung in China
Geschlechterverteilung in China

In China waren in der Kategorie „Management & Staff“ 70 Prozent Frauen und 30 Prozent Männer. Bei den „Production workers“, gab es eine sehr ähnliche Aufteilung: 68 Prozent waren Frauen, 32 Prozent Männer.


Geschlechterverteilung in Vietnam
Geschlechterverteilung in Vietnam

Bei den Produzenten in Vietnam, die 2013 auditiert wurden, waren insgesamt 81 Prozent der Mitarbeiter in "Management & Staff" weiblich und 19 Prozent männlich. Bei den "Production workers" waren 85 Prozent der Belegschaft weiblich und 15 Prozent männlich.

GRI:   LA12
Wir können nur die Geschlechterverteilung in den Mitarbeiterkategorien ausweisen.
GRI:   LA13
Wir können nur die Geschlechterverteilung in den Mitarbeiterkategorien ausweisen.
GRI:   HR3
Wir können nur die Geschlechterverteilung in den Mitarbeiterkategorien ausweisen.
GRI:   DMA gleicher Lohn für Männer und Frauen
Disclosure on Management Approach gleicher Lohn für Männer und Frauen
Kontakt

Zwei Drittel bis drei Viertel der Belegschaft weiblich

Grundsätzlich lässt sich für die Bekleidungsbranche feststellen, dass sich der Frauenanteil in den produzierenden Fabriken zwischen 68 Prozent und 75 Prozent beläuft. Viele unserer Produzenten haben daher eine eigene Kinderbetreuung oder planen, eine einzurichten.


In China und Vietnam kaum Geschlechter-Diskriminierung

Hinsichtlich Diskriminierung bei den Löhnen achtet die FWF auf dieses Thema bei der Erstellung der Wage Ladders. Falls es Auffälligkeiten gibt, werden diese in den Kommentaren unter der Wage Ladder aufgeführt. 


In China und Vietnam ist dies kaum ein Problem. Allerdings besteht in Indien und Bangladesch durchaus ein Ungleichgewicht in der Bezahlung von Männern und Frauen. 


Die FWF überprüft die sogenannte indirekte Diskriminierung und geht der Frage nach, ob es Abteilungen in Unternehmen gibt, in denen generell höhere Löhne gezahlt werden oder Männer bevorzugt beschäftigt werden, obwohl auch Frauen diese Tätigkeit ausüben könnten. 


Keine Beanstandungen bei VAUDE Lieferanten

Bei unseren Produzenten gab es bei den FWF-Audits bei den VAUDE Lieferanten in China und Vietnam keinerlei Beanstandungen bezüglich der Gleichbehandlung der Beschäftigten.