Information: Dieser Bericht ist veraltet – den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht findest du hier.
Bei VAUDE ist Umweltschutz ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenswerte und –ziele. Wir wollen ganzheitlich und systematisch daran arbeiten, die ökologischen Auswirkungen unserer Produkte und unseres Wirtschaftens zu minimieren.
Dazu müssen Umweltschutz-Belange in alle betrieblichen Abläufe integriert werden. Dazu muss aber auch in technische Verbesserungen investiert werden. Last but not least arbeiten die VAUDE Mitarbeiter im CSR-Team mit festen Stellenprozenten an Umwelt- und Sozialthemen. – siehe dazu auch „CSR-Team als Nachhaltigkeits-Treiber“.
Über die jährliche Budgetplanung stellen wir die erforderlichen Geldmittel für CSR-Maßnahmen sicher. Dieser Prozess ist im Unternehmen etabliert. Die Planung und Überprüfung aller umweltschutzbezogenen Ausgaben über den VAUDE Budget-Prozess ist sinnvoll und hat sich bewährt.
GRI: | EN31 |
GRI: | DMA Insgesamt (ökologisch) |
CSR-Maßnahmen werden dabei in die Budgets der Unternehmensbereiche integriert. Darüber hinaus stellt VAUDE Geldmittel für die Umsetzung von übergreifenden CSR-Maßnahmen im CSR-Budget zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem:
Trotzdem bleibt es schwierig, den Wert aller CSR-Maßnahmen bei VAUDE monetär auszudrücken. In den oben genannten Positionen sind beispielsweise alle nicht quantifizierbaren Aktivitäten nicht enthalten.
Dazu gehören in erster Linie die Mehrkosten für nachhaltigere Materialien in der Produktentwicklung, die teilweise zu geringeren Margen und damit zu einem Verzicht auf Gewinn führen. Dazu gehören aber auch Vorträge von Antje von Dewitz und ihrem Team zu CSR-Themen und die vielen permanenten Anstrengungen von Mitarbeitern, die nicht festes Mitglied im CSR-Team sind, zur ökologischen Optimierung ihrer Arbeitsabläufe.
Damit wir mit unseren Umweltaktivitäten auf dem richtigen Weg bleiben, haben wir weitere Instrumente in unserem Unternehmen implementiert:
EMAS ist die Abkürzung für „Eco-Management and Audit Scheme“ und gehört zu den umweltpolitischen Instrumenten der Europäischen Union. EMAS ist ein Umweltmanagement-System, das Unternehmen hilft, betrieblichen Umweltschutz fest in allen Unternehmensprozessen zu verankern. Über eine externe Umwelt-Betriebsprüfung wird jährlich der Großteil aller veröffentlichten Umweltdaten kontrolliert und überprüft, ob diese Daten korrekt sind, und das Unternehmen seinem eigenen Anspruch gerecht wird.
Um EMAS zertifiziert zu werden, müssen wir unsere Umweltziele offenlegen und über die direkten und indirekten Umwelt-Auswirkungen unserer Aktivitäten berichten. Diese jährlich aktualisierte Umwelterklärung wird von einem akkreditierten unabhängigen Umweltgutachter geprüft. Wir haben diese Prüfung seit 2008 jährlich erfolgreich durchlaufen, sind daher EMAS-zertifiziert und dürfen das EMAS-Logo führen.
Hier geht es zu dem EMAS-Index.